| Module 1 | Konsumentensouveränität | |
|---|---|---|
| Unit 1 | Bedürfnisse | |
| Unit 2 | Güter als Mittel der Bedürfnisbefriedigung und das ökonomische Prinzip | |
| Unit 3 | Marketing und Verkaufsstrategien | |
| Unit 4 | Verkaufsstrategien im Supermarkt | |
| Unit 5 | Kaufverhalten und Verbraucherschutz | |
| Unit 6 | Konsum und ökologische Verantwortung | |
| Module 2 | Markt und Marktgeschehen | |
| Unit 1 | Was sind Märkte? | |
| Unit 2 | Modelle als Erkenntnishilfen | |
| Unit 3 | Angebot und Nachfrage | |
| Unit 4 | Bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis | |
| Unit 5 | Die Funktion der Preise | |
| Unit 6 | Kalkulation | |
| Unit 7 | Konzentration im Einzelhandel | |
| Module 3 | Entwicklung und Funktionen des Geldes | |
| Unit 1 | Was ist Geld? | |
| Unit 2 | Die Entstehung des Geldes | |
| Unit 3 | Der bargeldlose Zahlungsverkehr - Electronic Cash | |
| Unit 4 | Der bargeldlose Zahlungsverkehr - Electronic Banking | |
| Unit 5 | Der bargeldlose Zahlungsverkehr - | |
| Unit 6 | Wiederholen und Vertiefen |
Powered By WP Courseware
